Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. habil. Thomas Hammer
Dr. med. Alexander Petzold
Programm - Ärzte:
Einlass
Herr Prof. Dr. med. Hammer / Herr Dr. med. Petzold
Begrüßung
Herr Prof. Dr. phil. Hans-Werner Fischer-Elfert (Leipzig)
Schminke auf Rezept - Neues zur pharaonischen Augenheilkunde
Herr Prof. Dr. med. Marcus Knorr (Krefeld)
Differentialdiagnose entzündlicher Hornhauterkrankungen
Herr Prof. Dr. med. Frank Wilhelm (Greifswald)
Traumatologie – Erstversorgung am vorderen Augenabschnitt
Kaffeepause
Frau Prof. Dr. med. Antonia Joussen (Berlin)
Ophthalmologische Onkologie – ein systemmedizinischer Ansatz?
Frau Dr. vet. Andrea Steinmetz (Leipzig)
Blick über den Tellerrand: Die Kataraktoperation – gibt es auch bei Tieren
Herr Prof. Dr. med. Thomas Hammer (Halle) / Herr Dr. med. Alexander Petzold (Leipzig)
Zufriedenheit als wichtigstes Ziel – Problemlösung in der refraktiven Katarakt- und Hornhautchirurgie
Mittagspause
Herr Prof. Dr. med. Carl Erb (Berlin)
Risikofaktoren und Zielwerte in der kardiovaskulären Primär- und Sekundärprävention: Bedeutung für das Glaukom
Frau Dr. med. Claudia Lommatzsch (Münster)
OCT zur Diagnostik und Verlaufskontrolle der Glaukome
Herr Prof. Dr. med. Thomas S. Dietlein (Köln)
Möglichkeiten der minimal-invasiven Glaukomchirurgie
Herr Dr. med. Matthias Müller-Holz (Dresden)
Schulterschluss in Sachsen – Die Augenärztegenossenschaft Sachsen eG
Ende der Veranstaltung
Programm - Assistenzpersonal
Einlass
Frau Dr. med. Anja Radde / Frau Dr. med. Ute Hammer
Begrüßung
Frau Dr. med. Julia Clauß (Leipzig)
Topodiagnostik von Sehbahnläsionen – Gesichtsfelddefekte richtig deuten
Dr. Julia Teister (Frankfurt)
Original oder Kopie – Generika in der Glaukomtherapie, Wirkstoffgruppen genauer betrachtet
Herr Dr. Michael Müller (Berlin)
Uveitis – eine Augenerkrankung mit vielen Facetten
Kaffeepause
Frau FÄ Elisabeth Luci (Halle)
Akutpatient oder nicht? Augennotfälle richtig einschätzen
Herr Prof. Dr. med. Frank Wilhelm / Frau Dr. med. Antje Wilhelm (Greifswald)
Probleme der Augenheilkunde in Afrika – ein Projekt , ein Erfahrungsbericht
Mittagspause
Dr. Karsten Klage (Leverkusen, Fa. Bayer)
Damit Diabetes nicht ins Auge geht
Herr Andreas Lehmann (Leipzig)
Aktuelle Abrechnungsinformationen / Verträge / allgemeine Abrechnungsgrundlagen
Ende der Veranstaltung
Bemerkung:
Veranstalter und Organisator des AKM ist der Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Augenheilkunde in Mitteldeutschland e.V. Die Mitglieder verbindet das gemeinsame Interesse, die augenärztliche Fortbildung und die außeruniversitäre Forschung auf dem Gebiet der Ophthalmologie in Mitteldeutschland zu stärken und gezielt zu fördern. Wenn Sie Mitglied werden oder spenden möchten, senden Sie eine E-Mail an vfwa@augen-leipzig.de.
Deadlines
Anmeldeschluss 11.10.2019 | Hinweis
|