Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Diese Veranstaltung wurde verschoben
FortbildungHygienebeauftragte Ärztin / HygienebeauftragterArzt (Modul I)
eine Fortbildung für Augenärzte, 50% eLearning zu Hause80333 München, Bayern Deutschland
Kategorie:
Zum Kalender hinzufügen
-
Datum
23.04.2020, 00:00 - 24.04.2020, 00:00Veranstalter
Augenarztpraxis Prof. Dr. Dr. B. Lachenmayr & PD Dr. L. ReznicekKurzbeschreibung
Dieser Kurs zur Hygienebeauftragten Ärztin / zum Hygienebeauftragten Arzt beinhaltet Themen wie Desinfektion, Diagnostik, Grundlagen zur Antibiotika Therapie, Schutzkleidung und -ausrüstung und viele weitere.Gebühren
Fachärzte
Teilnehmer max.
unbegrenzt
Gebühren ab
890,00 €Hinweis
Bei Barzahlung am Veranstaltungsort wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € veranschlagt. -
Präsenztag I
Donnerstag, 23.04.20208.00 – 8.45 Uhr 1 - Hygienemanagement und Aufgaben des
Hygienefachpersonals II:
Desinfektion und SterilisationB. Lachenmayr 8.45 – 9.30 Uhr 8 - Surveillance von nosokomialen Infektionen II F. Gebhardt 9.45 – 10.30 Uhr 9 - Grundlagen der mikrobiologischen Diagnostik
(Antibiotic Stewardship) IF. Gebhardt 10.30 – 11.15 Uhr 10 - Grundlagen der mikrobiologischen Diagnostik
(Antibiotic Stewardship) IIF. Gebhardt 11.15 – 12.00 Uhr 11 - Resistenztestung I F. Gebhardt 13.00 – 13.45 Uhr 12 - Resistenztestung II F. Gebhardt 13.45 – 14.30 Uhr 13 - Grundlagen der rationalen Antibiotikatherapie
in Klinik und Praxis (Antibiotic Stewardship) IRämer 14.45 – 15.30 Uhr 14 - Grundlagen der rationalen Antibiotikatherapie
in Klinik und Praxis (Antibiotic Stewardship) II
Rämer 15.30 – 16.15 Uhr 32 - Schutzkleidung und - ausrüstung J. Graf 16.15 – 17.00 Uhr 38 - Anforderung an die Entsorgung (Abfälle, Abwässer) J. Graf Präsenztag II
Freitag, 24.04.20208.00 – 8.45 Uhr 23 - Hygieneanforderungen in verschiedenen
Funktions-und Risikobereichen II: DialyseF. Gebhardt 8.45 – 9.30 Uhr 24 - Hygieneanforderungen in verschiedenen
Funktions- und Risikobereichen III:
Zahnarzt und MundkieferchirurgieF. Gebhardt 9.45 – 10.30 Uhr 15 - Ausbruchmanagement I F. Gebhardt 10.30 – 11.15 Uhr 16 - Ausbruchmanagement II F. Gebhardt 11.15 – 12.00 Uhr 33 - Anforderung an Krankenhauswäsche I A. Klinger 13.00 – 13.45 Uhr 36 - Hygieneanforderungen an die Wasserversorgung, Trinkbrunnen, Bäder u.a. II A. Klinger 13.45 – 14.30 Uhr 19 - Krankenhaushygienische Begehungen, Analysen und Umgebungsuntersuchungen I F. Gebhardt 14.45 – 15.30 Uhr 20 - Krankenhaushygienische Begehungen, Analysen und Umgebungsuntersuchungen II F. Gebhardt 15.30 – 16.15 Uhr 39 - Allgemeine Diskussion I Alle Referenten 16.15 – 17.00 Uhr 40 - Allgemeine Diskussion II Alle Referenten eLearning I 8.00 – 8.45 Uhr 2 - Hygienemanagement und Aufgaben des
Hygienefachpersonals IA. Klinger 8.45 – 9.30 Uhr 3 - Hygieneanforderungen in verschiedenen
Funktions-und Risikobereichen I: EndoskopieA. Klinger 9.30 – 10.15 Uhr 4 -Nosokomiale Infektionen (klinische, mikrobiologische und epidemiologische Grundlagen) I F. Gebhardt 10.15 – 11.00 Uhr 5 - Nosokomiale Infektionen (klinische, mikrobiologische und epidemiologische Grundlagen) II F. Gebhardt 11.00 – 11.45 Uhr 6 - Verfahrensweisen zur Prävention von nosokomialen Infektionen im ambulantemOP: Qualitätsmanagement L. Reznicek 13.45 – 14.30 Uhr 7 - Surveillance von nosokomialen Infektionen I F. Gebhardt 14.30 – 15.15 Uhr 17 - Hygienemaßnahmen beim Umgang mit infektiösen Patienten: Grundlagen der Desinfektion I L. Reznicek 15.15 – 16.00 Uhr 18 - Hygienemaßnahmen beim Umgang mit infektiösen Patienten: Grundlagen der DesinfektionII L. Reznicek 16.00 – 16.45 Uhr 34 - Lebensmittel-und Küchenhygiene I A. Klinger 16.45 – 17.30 Uhr 35 - Hygieneanforderungen an die Wasserversorgung,Trinkbrunnen, Bäder u.a. I A. Klinger eLearning II 8.00 – 8.45 Uhr 21 - Gesetzliche und normative Regelungen zur Krankenhaushygiene I J. Graf 8.45 – 9.30 Uhr 22 - Gesetzliche und normative Regelungen zur Krankenhaushygiene II J. Graf 9.30 – 10.15 Uhr 25 - Hygieneanforderungen in verschiedenen Funktions-und Risikobereichen IV: Mikrochirurgische Instrumente, Materialkunde B. Lachenmayr 10.15 – 11.00 Uhr 26 - Grundlagen der Desinfektion: Händehygiene, Haut-, Schleimhaut-und Wundantiseptik,manuelle und maschinelle Aufbereitung B. Lachenmayr 11.00 – 11.45 Uhr 27- Grundlagen der Sterilisation B. Lachenmayr 13.45 – 14.30 Uhr 28 - Aufbereitung von Medizinprodukten Desinfektion, Sterilisation I J. Graf 14.30 - 15.15 Uhr 29 - Aufbereitung von Medizinprodukten, Desinfektion, Sterilisation II J. Graf 15.15 – 16.00 Uhr 30 - Aufbereitung von Medizinprodukten, Desinfektion, Sterilisation III J. Graf 16.00 - 16.45 Uhr 31 - Aufbereitung von Medizinprodukten Desinfektion, Sterilisation IV J. Graf 16.45 – 17.30 Uhr 37 - Anforderungen an bauliche und technische Ausstattungen zur Prävention nosokomialer Infektionen: Hygieneplan, RKI-Richtlinien B. Lachenmayr -
Augenarztpraxis Prof. Dr. Dr. B. Lachenmayr & PD Dr. L. Reznicek
Augenarztpraxis Prof. Dr. Dr. B. Lachenmayr & PD Dr. L. Reznicek
Ottostraße 17
DE - 80333 München
Tel.: +49 (0)89 260 37 91
Fax: +49 (0)89 540414929
Fax: +49 (0)89 2366 116 -
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.