DRSplus - der konfokale Netzhautscanner zum Preis einer traditionellen Funduskamera Das kompakte DRSplus von Centervue liefert detailreiche Aufnahmen bis 80° mit beeindruckender Plastizität. Die konfokale Echtfarben-Technologie überwindet dabei mühelos enge Pupillen und Medientrübungen wie z.B. Katarakt etc. Weiterlesen 528
Trockene Augen: Die IRPL-Technologie für die Behandlung des trockenes Auges Advertorial: Sie möchten einen stärkeren Fokus auf die Behandlung der trockenen Augen legen? Dann nehmen Sie an unserem Live-Training am 24.03.2021 teil. Wir zeigen Ihnen wie Sie trockene Augen schnell und effektiv diagnostizieren und mit dem E-Eye ursächlich und langanhaltend behandeln können. Weiterlesen 473
"QuickSee" - hochpräzise und hochflexibel Dieses platzsparende Hand-Autorefraktometer steht selbst aktuellen Hi-End Tischgeräten in nichts nach. Die patentierte Technologie auf der Basis von Wellenfront-Aberrometrie des Herstellers PlenOptika erreicht eine sensationelle Übereinstimmung mit der subjektiven Refraktion. Weiterlesen 437
EBA legt Vergütung zur ePA fest - Weiterhin keine Entscheidung zu Hygienekosten und Gesundheits-Apps Nach den gescheiterten Verhandlungen von KBV und GKV-Spitzenverband zu mehreren Vergütungsfragen hat der Erweiterte Bewertungsausschuss eine Entscheidung zur elektronischen Patientenakte getroffen. Damit steht jetzt fest, welche Tätigkeiten bezüglich der digitalen Akte honoriert werden. Weiterlesen 314
PRO RETINA für schnellere Diagnose bei Netzhautdystrophien Bis zur richtigen Diagnose ist es für Betroffene einer seltenen Netzhauterkrankung oft ein langer Weg. PRO RETINA möchte die Odyssee für Patientinnen und Patienten verkürzen. Nach der Neuregelung bei der Kostenübernahme der molekulargenetischen Diagnose am 1. Januar 2021 gilt es nun die Vernetzung der Augenärzte mit Spezialzentren weiter zu verbessern. Weiterlesen 322
Tag der Seltenen Erkrankungen: Kooperation von Selbsthilfegruppen und Ärzten rettet Augenlicht Die Zusammenarbeit von Augenärzten und Selbsthilfegruppen kann Kindern mit seltenen Erkrankungen wie der angeborenen Erkrankung Aniridie das Augenlicht, aber auch das Leben retten. Darauf weist die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) aus Anlass des internationalen Tages der Seltenen Erkrankungen hin, der am 28. Februar 2021 stattfindet. Weiterlesen 327
Perimetrie im Focus – Haag-Streit Perimetrie Monat März 2021 Advertorial: Um das Vertrauen in Gesichtsfeldtests zu stärken, organisiert Haag-Streit eine Reihe von Online-Fortbildungen. Perimetrie-Experten verraten hilfreiche Tricks, wie Sie aus einer Vielzahl von Testsituationen das Beste aus Ihrem Gesichtsfeldgerät herausholen können. Weiterlesen 1055
Agenda 2021: Das steht an bei der Digitalisierung Was erwartet die Praxen in diesem Jahr bei der Digitalisierung? Antworten darauf hat der Vorstand der KBV am Dienstag in einer Online-Pressekonferenz gegeben. Fazit: Es ist endlich Zeit für Digitalisierung mit echtem Mehrwert für die Praxen und ein Ende der Sanktionen. Weiterlesen 280
Hans-Sautter-Preis 2020 geht an Dr. Vinodh Kakkassery Es ist der höchste Preis der Vereinigung der Norddeutschen Augenärzte, den der Lübecker Wissenschaftler PD Dr. Vinodh Kakkassery für sich entscheiden konnte. Ausgezeichnet wird damit die beste augenheilkundliche Publikation der letzten drei Jahre im Einzugsgebiet der Fachgesellschaft. Weiterlesen 682
Webcast „Biometrie – pearls and pitfalls“ des Vereins Die Augenchirurginnen: Zweiter Teil im März Da Fortbildungen und persönliche Diskussionsmöglichkeiten derzeit nicht vor Ort durchführbar sind, bieten die Augenchirurginnen nun online Fortbildungen an. Die Webcasts werden dabei exklusiv für die Mitglieder der Augenchirurginnen e.V. angeboten. Weiterlesen 259