ID: | 3 |
Name: | 3D OCT Maestro |
Hersteller: | Topcon Deutschland Medical GmbH |
Vertrieb durch: |
Topcon Deutschland Medical GmbH |
Scan Modus: | 3D scan Linear scan (Line-scan/Cross-scan/Radial-scan) |
Beobachtung: | SLO Live-Bild |
Bildwinkel: | 45 |
Fehlsichtigkeit ohne Kompensation: | automatisch |
Arbeitsabstand: | 34,8mm (bei Augenhintergrund-fotografie) |
Pupillendurchmesser: | Ø 3,3mm oder mehr |
Scanbreite Fundus: | Horizontal zwischen 3 und 12mm |
Scanbreite Kornea: | Horizontale Richtung 3 und 6mm (Hornhaut) |
Scanmuster: |
Glaukom Retina |
Vorderabschnitts - Zusatzlinse: | Intern |
OCT Angio: | Nein |
Viewer auf externen Geräten: | Ja |
EyeTracker: | Nein |
Scanzeit in Sekunden: | 2.60 |
En Face: | Nein |
Modulerweiterungen: | Nein |
Netzwerkfähig: | Ja |
Analyse Retina: | Verlaufskontrolle, Druesenanalyse, Dickenanalyse, Volumenanalyse, ETDRS |
Automatische Segmentierung: | 4 Schichten |
Analyse GCC-Dicke mit Normdaten: | Ja, NFL+GCL+IPL / GCL+IPL, Normdatenbank |
Analyse RNFL mit Normdaten: | Ja |
Fundus - Livebild: | Funduskamera |
Angabe zu Normdaten-Glaukom: | Ca. 900 Augen, gruppiert nach Alter und Ethnie |
Transversale Auflösung: | < 15 µm |
Scangeschwindigkeit: | 50.000 A-Scans pro Sekunde |
Axiale Auflösung: | < 5 µm |
Aufnehmbarer Pupillendurchmesser: | 3,5 mm für Fotografie, 2 mm für Scans |
OCT Referenz Fokus: | Vitreus und Choroid |
Retinale Schichterkennung: | Ja |
Fixation: | Ja |
Lichtquelle: | Diode |
Vernetzbarkeit: | Ja |
Besonderheiten: | Hochaufl. Funduskamera, schnelle Patientenakqu., einfache Bedienung, reproduzierbar, automatische Analyse |
Leistung: | 150Watt |
Stromquelle: | 100-240V |
Maße: | 307-442mm (W) X 472-668mm (D) X 518-722mm (H) |
Gewicht: | 21kg |
Name | Hersteller |
---|