Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
LehrkursChirurgischer Nähkurs II
DGII 2020 | Spezieller Kurs für Assistenzärzte | Kurs 1255116 Mainz, Rheinland-Pfalz Deutschland
Zum Kalender hinzufügen
-
Datum
14.02.2020, 15:00 - 17:30Veranstalter
DGII - Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Imlplantation, Interventionelle und Refraktive ChirurgieKurzbeschreibung
Dieser Kurs findet im Rahmen der DGII 2020 in Mainz statt. Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Anfänger. Das Lernziel besteht im Vermitteln von chirurgischen Nahttechniken ohne Benutzung des OP-Mikroskops - wie z.B. in der Lidchirurgie oder bei der Versorgung von periorbtalen Verletzungen (z. B. Platzwunden) üblich. Der Kurs besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil..Hinweis
Sämtliche DGII-Jahrestagungen, Kurse und Zertifizierungen Wet-Labs werden zum Fortbildungsdiplom zertifiziert. Sie erhalten pro Tag Ihre Fortbildungspunkte.Gebühren
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Teilnehmer max.
12
Gebühren ab
90,00 €
Earlybird bis 10.01.2020
80,00 €
Hinweis
Anmeldung bis 10.01.2020:
DGII-Mitglieder: 50,00 €
Nichtmitglieder: 80,00 €
Anmeldung ab 11.01.2020:
DGII-Mitglieder: 60,00 €
Nichtmitglieder: 90,00 €
Hinweis: Pro Teilnehmer erhebt die DGII einmalig einen zusätzlichen Betrag von Euro 5,-, der vollständig an die Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. abgeführt wird. -
Theorieteil:
Im ersten Teil werden theoretisch verschiedene lidchirurgische Operationsverfahren und die dafür erforderlichen Nahttechniken, Instrumente und Materialien erläutert.
Besprochen werden:- Verletzungschirurgie
- Tumorchirurgie
- Lidfehlstellungen
- kosmetische Lidchirurgie
- Ptosis-Operation / Blepharoplastik
- Rekonstruktionen (Hauttransplantate, Schwenklappen, Brücken- und Rotationslappen)
Anschließend werden Nahttechniken, Nahtmaterialien und Instrumentenkunde behandelt.
Praxisteil:Im praktischen Kursteil werden die theoretisch vermittelten Methoden zunächst an künstlichen Hautmodellen geübt. Hier kommen gängige ophthalmologische Instrumente und Nahtmaterialien zum Einsatz. Sobald die Teilnehmer die grundlegenden Techniken beherrschen, erfolgt der Wechsel zu echter Haut (meistens vom Schwein). Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer werden hier in individueller Betreuung auch komplexere Übungen wie Tumorresektionen, Verschiebeplastiken und einfache Hauttransplantationen durchgeführt. Am Kursende sollen die meisten Teilnehmer in der Lage sein, einfache Wundversorgungen selbstständig vorzunehmen.Leitung:
Dr. Andrej Wolf (Trier)
Mario Köpke (Trier)Die Teilnahme ist nur bei Vorausbezahlung möglich.
-
Hotel Hilton Mainz
Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 592 244
Fax: +49 (0)211 593 560DGII-Info-Hotline: +49 (0)211 5370 292
-
Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.