Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Folgende kommende Veranstaltungen könnten Sie interessieren:
28.01.2021 | Introducing Hill-RBF-3.0 |
29.01.2021 | 183. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte (RWA) |
04.02.2021 | Perimetrie-Kurs Aalen interaktiv (PAint) |
09.02.2021 | Medical Retina |
09.02.2021 | eyeRISE 2021 |
Dardenne OCT-Kurs
53177 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Tagung
Dardenne OCT-Kurs
Ein Kurs für Augenärzte
Datum:
18.05.2019, 08:30 - 18.05.2019, 16:00
Veranstalter:
Augenklinik Dardenne
Kurzbeschreibung:
Die optische Kohärenztomographie hat die Diagnostik von Augenkrankheiten und deren Verlaufskontrolle revolutioniert. Die Weiterentwicklung der Technologie erlaubt heutzutage eine detaillierte Analyse der Augenstrukturen im hinteren und vorderen Augenabschnitt. Wie in den Vorjahren schließen wir die Vorträge mit einem Workshop ab, in dem das gelernte Wissen anhand von Fallbeispielen interaktiv rekapituliert wird.
Fortbildungspunkte: 6
Hinweis:
Der Dardenne OCT-Kurs ist durch die Ärztekammer Nordrhein mit 6 Fortbildungspunkten und durch die DOG als IVOM- und PDT-Aufbaukurs zertifiziert.
Fachärzte
Max. Teilnehmer: 50
Gebühren ab: 50,00 EUR
Gebühren ab: 50,00 EUR
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Max. Teilnehmer: 50
Gebühren ab: 50,00 EUR
Gebühren ab: 50,00 EUR
Bemerkungen:
Diese Veranstaltung findet jährlich statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte und Ärzte/-innen in Weiterbildung.
Die Zertifizierung wurde von der Ärztekammer Nordrhein genehmigt.
Veranstaltungsnummer: 31143
Zertifizierung: genehmigt
CME Max.: 6
Gebühren ab: ab 50,00
verfügbare Plätze: 50
Sprache: Deutsch
Online-Anmeldeschluss: 09.05.2019
Vom Veranstalter gemeldetes Programm:
8:30 – 9:00 Uhr | Registrierung | |
09:00 Uhr | Begrüßung | Prof. Dr. A. Mirshahi, Bonn |
9:10 – 9:50 Session 1: Klinische Grundlagen / Multimodale Bildgebung |
Moderation: B. Junker | |
9:10 – 9:30 Uhr | FLA und OCT: Grundlagen für den klinischen Einsatz | Dr. B. Junker, Hannover |
9:30 – 9:50 Uhr | Multi-Modale Bildgebung im Zeitalter der Digitalisierung | Dr. J. Pintaske, Oberkochen |
9:50 – 10:50 Session 2: Makulaerkrankungen und IVOM |
Moderation: C. Korb | |
9:50 – 10:05 Uhr | Neovaskuläre AMD: Diagnose und Therapiemonitoring | PD Dr. C. Korb, Mainz |
10:05 – 10:20 Uhr | Myope Makulopathie | PD Dr. A. Pielen, Hannover |
10:20 – 10:35 Uhr | Diabetisches Makulaödem | PD Dr. C. Korb, Mainz |
10:35 – 10:50 Uhr | Trockene AMD: Drusen, Atrophie und einfache PEA | PD Dr. C. Clemens, Münster |
10:50-11:20 Pause | ||
11:20 – 12:30 Session 3: Glaukome / OCT-Angiographie |
Moderation: A. Mirshahi | |
11:20 – 11:40 Uhr | OCT-Angiographie: Reif für den routinemäßigen klinischen Einsatz? | PD Dr. C. Clemens, Münster |
11:40 – 12:10 Uhr | Diagnostik und Verlaufskontrolle der Glaukome mittels OCT | Prof. Dr. A. Mirshahi, Bonn |
12:10 – 12:30 Uhr | OCT-Angiographie bei Glaukomen | Dr. C. Lommatzsch, Münster |
12:30 – 13:30 Mittagspause | ||
13:30 – 14:30 Session 4: Vitreomakuläres Interface / Tumoren / Differentialdiagnosen |
Moderation: K. Klabe | |
13:30 – 13:50 Uhr | Epiretinale Gliose und die OP-Indikation | PD Dr. F. Höhn, Osnabrück |
13:50 – 14:10 Uhr | En-Face OCT-Bilder: klinische Bedeutung | Dr. K. Klabe, Düsseldorf |
14:10 – 14:30 Uhr | Intraokulare Tumoren | Dr. M. Gök, Essen |
14:30 – 14:50 Uhr | Differentialdiagnosen der AMD und Makuladystrophien | PD Dr. B. Mazinani, Düsseldorf |
14:50 – 15:10 Pause | ||
15:10 – 16:00 Uhr | Workshops (interaktive Fallbesprechung in Kleingruppen) | V. Romanou, Dr. M. Gök, Prof. Dr. A. Mirshahi |
16:00 Uhr | Teilnahmezertifikate | |
Veranstaltungsort:
Augenklinik Dardenne
Anschrift:
Friedrich-Ebert-Straße 23-25
53177 Bonn, Deutschland
53177 Bonn, Deutschland
Veranstalter:
Augenklinik Dardenne
Anmeldeschluss
Online-Anmeldeschluss: 09.05.2019
Hinweis:
k.A.
k.A.
Organisation:
Augenklinik Dardenne
Friedrich-Ebert-Straße 23-25
DE - 53177 Bonn
Tel.: +49 (0)228 8303 120
Fax: +49 (0)228 8303 129
Hinweis:
Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.