21.02.2019 | Sachkundekurs für Hygiene, Medizinprodukteaufbereitung und QM |
21.02.2019 | 5th Asia-Australia Congress on Controversies in Ophthalmology |
22.02.2019 | Scottish Ophthalmological Club Spring Meeting 2019 |
22.02.2019 | HRT Untersucher Kurs (HUK) |
22.02.2019 | 3. Dry Eye Academy |
25. Praktischer Kurs OCT und FLA sowie OCT-Angiographie
25. Praktischer Kurs OCT und FLA sowie OCT-Angiographie
Tübinger Fortbildungsveranstaltung
Themenbereiche sind dabei z. B. Spezielle Behandlungsmethoden (genetische Eingriffe, Bestrahlung, neue Sehhilfen) , Patientenbindung (Aufklärung, Lebensqualität) und effiziente Darstellungen (Forum, Heyex-Pacs)
Fachärzte
Gebühren ab: 280,00 EUR
Hinweis:
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Gebühren ab: 190,00 EUR
01.09.2018
Freitag, 14. September | ||||||||
08:00 | Anmeldung | |||||||
08:30 | Grundlagen: FLA, ICG, Autofluoreszenz Prinzip, Geräte, Strategien, Artefakte |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
09:10 |
Grundlagen: OCT, OCTA Technik, Standards, Artefakte |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
09:50 |
Interpretation: FLA, ICG, OCT, OCTA Zuordnung zur Anatomie, Nomenklatur |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
11:30 |
Oft nicht erkannt: Makuladystrophien |
Dr. C. Kernstock |
||||||
11:50 |
Faktoren der Angiogenese, Ödeme, Atrophie und deren Beeinflussung: Aussichten und Enttäuschungen |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
13:00 | Mittagessen | |||||||
14:00 |
Makula: feuchte AMD - Deutsche und englische Herangehensweise |
Prof. Dr. H. Heimann |
||||||
14:50 |
Nicht AMD-CNV: u.a. Myopie, Angoid Streaks |
PD Dr. A. Schüler |
||||||
15:20 |
RCS – häufig und undankbar |
Prof. Dr. H. Heimann |
||||||
15:50 | Netzhautgefäßerkrankungen |
Prof. Dr. H. Heimann |
||||||
16:30 | Kaffeepause | |||||||
16:50 |
Uveitis erkennen mit bildgebenden Verfahren |
|||||||
17:20 |
Herausforderung: Pigmentierte und depigmentierte Läsionen |
|||||||
17:50 |
Klinischer Einsatz von Forum und Heyex 2 mit Beispielen |
|||||||
18:30 | Ende Tag 1 | |||||||
Samstag, 15. September | ||||||||
08:30 |
Special: PCV und PIC mit Fallvorstellungen |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
09:10 |
Visusbestimmend? Drusen und Atrophien bei trockener und feuchter AMD |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
09:40 |
Feuchte AMD: Wie verändert sich die Lebensqualität? |
Prof. Dr. S. Aisenbrey |
||||||
10:00 |
Wieviel Aufklärung braucht der AMD/Myopie/DM Patient? |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
10:20 | Kaffeepause | |||||||
10:40 |
Durchführung und Risiken der IVOM |
Prof. Dr. S. Aisenbrey |
||||||
11:10 |
Erfahrungen im Alltag: Lohnt sich ein Medikamentenwechsel? |
PD Dr. A. Schüler |
||||||
11:40 |
Denkbare Strategien, Leitlinien-Update, Real Life Studien, Qualitätssicherung |
Prof. Dr. F. Ziemssen |
||||||
12:10 |
Special: Radiatio bei feuchter AMD |
Prof. Dr. F. Ziemssen |
||||||
12:30 |
Special: Gentherapeutische Eingriffe bei Patienten mit Erkrankungen des Hinteren Pols: Technik, Resultate, Risiken, Aussichten |
Prof. Dr.Dr. D. Fischer |
||||||
13:00 | Mittagspause | |||||||
14:10 |
OCT Angiographie: Klinischer Alltag |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
14:50 |
Special SSOCTA: Verbesserungen durch neue Technik |
Dr. L. Kühlewein |
||||||
15:10 |
Special: Mikroperimetrie bei AMD |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
15:30 |
Special: Stellenwert von Sehhilfen und neue Entwicklungen |
Dr. E. Altpeter |
||||||
16:00 | Kaffeepause | |||||||
16:20 |
Special: Machine Learning (KI) bei AMD/DM verstehen. Hilfe, Unsinn oder Bedrohung? |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
17:20 |
Patientenvorstellungen, Zertifikate |
Dr. W. Inhoffen |
||||||
18:00 | Ende des Kurses |
72076 Tübingen, Deutschland
Anmeldeschluss
Bei Stornierung/Anmeldung nach dem 01.09.2018 wird eine Bearbeitungsgebühr von 40 € erhoben.
Universitäts-Augenklinik Tübingen
Department für Augenheilkunde
Klinikdirektor des Departments für Augenheilkunde
Prof. Dr. Karl Ulrich Bartz-Schmidt (Univ.-Augenkl.) Prof. Dr. rer.nat.Ueffing (Forschungsinstitut f. Augenheilkunde)
Elfriede-Aulhorn-Straße 7
DE - 72076 Tübingen
Tel.: +49 (0)7071 29 83721
Tel.: +49 (0)7071 29 84008
Fax: +49 (0)7071 29 3730
Fax: +49 (0)7071 29 4762
E-Mail: Hanne.Strahl@med.uni-tuebingen.de
Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.