Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Folgende kommende Veranstaltungen könnten Sie interessieren:
29.01.2021 | 183. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte (RWA) |
09.02.2021 | Medical Retina |
10.02.2021 | BVA IVOM-Qualifizierungskurs für die intraokulare medikamentöse Therapie (Grundkurs) |
12.02.2021 | FABiO 2021 (Kurs) - Forum für angewandte Bildgebung in der Ophthalmologie |
18.02.2021 | 79th All India Ophthalmological Conference (AIOC) - Bridging the Evidence to Practice gap |
Das Bild verstehen: Grundlagen aktueller retinaler Bildgebungstechniken
53113 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Symposium
Das Bild verstehen: Grundlagen aktueller retinaler Bildgebungstechniken
Symposium im Rahmen der DOG 2018 | So06
Datum:
30.09.2018, 12:00 - 30.09.2018, 13:15
Veranstalter:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Kurzbeschreibung:
Dieses Symposium befasst sich mit den Grundlagen aktueller retinaler Bildgebungstechniken und findet im Rahmen der DOG 2018 in Bonn statt.
Fortbildungspunkte: beantragt
Fachärzte
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Studenten/-innen
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Sonstige
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Bemerkungen:
Diese Veranstaltung findet einmalig statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte, Ärzte/-innen in Weiterbildung, Studenten/-innen und Sonstige.
Die Zertifizierung wurde bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Veranstaltungsnummer: 27787
Zertifizierung: beantragt
Gebühren ab:
verfügbare Plätze: unbegrenzt
Sprache: Deutsch
Vom Veranstalter gemeldetes Programm:
12:00-12:15 | Biophysikalische/optische Eigenschaften der Netzhaut | M. Seeliger |
12:15-12:30 | Scanning laser ophthalmoscopy (SLO), Adaptive optics SLO (AOSLO) | W. M. Harmening |
12:30-12:45 | Fundusfotografie, Fluoreszenzangiographie | S. Liakopoulos |
12:45-13:00 | OCT, OCT-Angiographie (OCT-A) | T. U. Krohne |
13:00-13:15 | Fundusautofluoreszenz | M. Gliem |
Organisator/Vorsitzender:
Tim U. Krohne, Bonn
Vorsitzende:
Wolf Harmening, Bonn
Sandra Liakopoulos, Köln
Veranstaltungsort:
World Conference Center Bonn
Saal Nairobi 2
Saal Nairobi 2
Anschrift:
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn, Deutschland
53113 Bonn, Deutschland
Veranstalter:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Organisation:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Platenstr. 1
DE - 80336 München
Tel.: + 49 (0)89 5505 768 0
Fax: + 49 (0)89 5505 768 11
Hinweis:
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.