Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Folgende kommende Veranstaltungen könnten Sie interessieren:
10.02.2021 | BVA IVOM-Qualifizierungskurs für die intraokulare medikamentöse Therapie (Grundkurs) |
17.03.2021 | AAD 2021 online |
06.04.2021 | Softwareunterstützte Standardisierte Echographie des Auges und der Augenhöhle |
11.07.2021 | Vision2020+1 - 13th International Conference by the International Society for Low Vision Research and Rehabilitation, Ireland |
30.09.2021 | DOG 2021 |
Ophthalmologische Epidemiologie und Versorgungsforschung
53113 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Symposium
Ophthalmologische Epidemiologie und Versorgungsforschung
Symposium im Rahmen der DOG 2018 | Sa24
Datum:
29.09.2018, 16:45 - 29.09.2018, 18:00
Veranstalter:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Kurzbeschreibung:
Dieses Symposium befasst sich mit den Grundlagen epidemiologischer Forschung sowie aktuellste Entwicklungen, wie neue bevölkerungsbasierte Kohorten- und Registerstudien in der Augenheilkunde und findet im Rahmen der DOG 2018 in Bonn statt.
Fortbildungspunkte: beantragt
Fachärzte
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Studenten/-innen
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Gebühren ab: k.A.
Sonstige
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Bemerkungen:
Diese Veranstaltung findet einmalig statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte, Ärzte/-innen in Weiterbildung, Studenten/-innen und Sonstige.
Die Zertifizierung wurde bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Veranstaltungsnummer: 27758
Zertifizierung: beantragt
Gebühren ab:
verfügbare Plätze: unbegrenzt
Sprache: Deutsch
Vom Veranstalter gemeldetes Programm:
16:45 - 16:57 | Registerstudien in der Augenheilkunde am Beispiel der Uveitis | R. P. Finger |
16:57 - 17:09 | Das Augenscreening om Rahmen der NaKo - erste Erfahrungen | A. Feidt |
17:09 - 17:21 | Mehr als "nur" Farbfundusfotos - multimodale retinale Bildgebung in epidemiologischen Studien | C. Brandl |
17:21 - 17:33 | Retinale Nervenfaserschichtdicke und Kognition: Das Auge als Fenster zum Nervensystem - Daten der LIFE Studie / Associaton between retinal nerve fiber layer thickness and cognitive performance - data form the LIFE Adult Study | F. G. Rauscher |
17:33 - 17:45 | Inanspruchnahme von Augenärzten bei verschiedenen Augenerkrankungen - Daten der Gutenberg Gesundheitsstudie | A. K. Schuster |
17:45 - 17:57 | Die Rolle der Medien beim Wissenstransfer zur AMD | J. Loss |
Organisator/Vorsitzender:
Robert Patrick Finger, Bonn
Vorsitzende:
Caroline Brandl, Regensburg
Veranstaltungsort:
World Conference Center Bonn
Saal Addis 3
Saal Addis 3
Anschrift:
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn, Deutschland
53113 Bonn, Deutschland
Veranstalter:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Organisation:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Platenstr. 1
DE - 80336 München
Tel.: + 49 (0)89 5505 768 0
Fax: + 49 (0)89 5505 768 11
Hinweis:
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.