Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Folgende kommende Veranstaltungen könnten Sie interessieren:
10.02.2021 | BVA IVOM-Qualifizierungskurs für die intraokulare medikamentöse Therapie (Grundkurs) |
17.03.2021 | AAD 2021 online |
06.04.2021 | Softwareunterstützte Standardisierte Echographie des Auges und der Augenhöhle |
11.07.2021 | Vision2020+1 - 13th International Conference by the International Society for Low Vision Research and Rehabilitation, Ireland |
30.09.2021 | DOG 2021 |
Blick in die Zukunft – Tierversuchsfreie Forschung bis 2025?!
53113 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Workshop
Blick in die Zukunft – Tierversuchsfreie Forschung bis 2025?!
Workshop im Rahmen der DOG 2018 | WS05
Datum:
28.09.2018, 10:15 - 28.09.2018, 11:30
Veranstalter:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Kurzbeschreibung:
Dieser Workshop findet im Rahmen der DOG 2018 in Bonn statt und befasst sich mit der tierversuchsfreien Forschung.
Fortbildungspunkte: beantragt
Fachärzte
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Studenten/-innen
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Sonstige
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Bemerkungen:
Diese Veranstaltung findet jährlich statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte, Ärzte/-innen in Weiterbildung, Studenten/-innen und Sonstige.
Die Zertifizierung wurde bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Veranstaltungsnummer: 25890
Zertifizierung: beantragt
Gebühren ab:
verfügbare Plätze: unbegrenzt
Sprache: Deutsch
Vom Veranstalter gemeldetes Programm:
10:15-10:30 |
Strategien zum Ausstieg aus Tierversuchen – der Weg in eine Zukunft ohne Tierleid |
K. Wagner, Neubiberg | ||||||
10:30-10:45 |
Zellkulturen, der Screening Ansatz der Zukunft |
A. Klettner, Kiel | ||||||
10:45-11:00 |
Organkulturmodelle zur Therapieanalyse |
S. Schnichels, Tübingen | ||||||
11:00-11:15 | Multi-Organ-Chip Technologies: Towards a Paradigm Shift in Drug Development | R. Horland, Berlin | ||||||
11:15-11:30 |
Alternative Modelle aus Sicht der Pharmaindustrie |
C. Ullmer & S. Kustermann, Basel |
Organisator/Vorsitzender:
Stephanie Joachim, Bochum
Vorsitzender:
Sven Schnichels, Tübingen
Veranstaltungsort:
World Conference Center Bonn
H-1-01
H-1-01
Anschrift:
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn, Deutschland
53113 Bonn, Deutschland
Veranstalter:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Organisation:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Platenstr. 1
DE - 80336 München
Tel.: + 49 (0)89 5505 768 0
Fax: + 49 (0)89 5505 768 11
Hinweis:
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.