Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Folgende kommende Veranstaltungen könnten Sie interessieren:
10.02.2021 | BVA IVOM-Qualifizierungskurs für die intraokulare medikamentöse Therapie (Grundkurs) |
17.03.2021 | AAD 2021 online |
06.04.2021 | Softwareunterstützte Standardisierte Echographie des Auges und der Augenhöhle |
11.07.2021 | Vision2020+1 - 13th International Conference by the International Society for Low Vision Research and Rehabilitation, Ireland |
30.09.2021 | DOG 2021 |
Pigmentepithelabhebung und RPE-Riss - Aktuelle Studiendaten und Empfehlungen
53113 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Symposium
Pigmentepithelabhebung und RPE-Riss - Aktuelle Studiendaten und Empfehlungen
Symposium im Rahmen der DOG 2018 | Do03
Datum:
27.09.2018, 08:30 - 27.09.2018, 09:45
Veranstalter:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Kurzbeschreibung:
Dieses Symposium beschäftigt sich mit Pigmentepithelabhebung und RPE-Riss und findet im Rahmen der DOG 2018 in Bonn statt.
Fortbildungspunkte: beantragt
Fachärzte
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Studenten/-innen
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Sonstige
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Teilnahme am Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002).
Bemerkungen:
Diese Veranstaltung findet einmalig statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte, Ärzte/-innen in Weiterbildung, Studenten/-innen und Sonstige.
Die Zertifizierung wurde bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Veranstaltungsnummer: 27725
Zertifizierung: beantragt
Gebühren ab:
verfügbare Plätze: unbegrenzt
Sprache: Deutsch
Vom Veranstalter gemeldetes Programm:
08:30 - 08:45 | Differentialdiagnostik der retinalen Pigmentepithelabhebung | A. Wolf |
08:45 - 09:00 | Ist die Angiographie im Zeitalter der OCT-Diagnostik überflüssig? | M. Gutfleisch |
09:00 - 09:15 | Orientierung im Nebel der Studiendaten | A. Gamulescu |
09:15 - 09:30 | RPE-Riss vorhersehen - RPE-Riss behandeln | T. U. Krohne |
09:30 - 09:45 | Erfolgreiches und sicheres Therapieregime | C. R. Clemens |
09:45 - 10:00 | Diagnostik im klinischen Alltag - interaktive Falldiskussion | F. Alten |
Organisator/Vorsitzender:
Christoph Roman Clemens, Münster
Vorsitzender:
Tim U. Krohne, Bonn
Veranstaltungsort:
World Conference Center Bonn
Saal Wien
Saal Wien
Anschrift:
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn, Deutschland
53113 Bonn, Deutschland
Veranstalter:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Organisation:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Platenstr. 1
DE - 80336 München
Tel.: + 49 (0)89 5505 768 0
Fax: + 49 (0)89 5505 768 11
Hinweis:
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.