Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Folgende kommende Veranstaltungen könnten Sie interessieren:
10.02.2021 | BVA IVOM-Qualifizierungskurs für die intraokulare medikamentöse Therapie (Grundkurs) |
17.03.2021 | AAD 2021 online |
06.04.2021 | Softwareunterstützte Standardisierte Echographie des Auges und der Augenhöhle |
11.07.2021 | Vision2020+1 - 13th International Conference by the International Society for Low Vision Research and Rehabilitation, Ireland |
30.09.2021 | DOG 2021 |
Vom Beginner zum Gewinner
53113 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Symposium
Vom Beginner zum Gewinner
Symposium im Rahmen der DOG 2018 | Fr19
Datum:
28.09.2018, 15:00 - 28.09.2018, 16:15
Veranstalter:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Kurzbeschreibung:
Dieses Symposium findet im Rahmen der DOG 2018 in Bonn statt und gibt den Teilnehmern Hilfestellung bei den ersten Schritten zu einer wissenschaftlichen Karriere. Erfahrene Referenten informieren unter anderem über die ersten Antragstellungen, die Organisation von Auslandsaufenthalten und die Betreuung von Doktoranden. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen und zwangloses Networking zu betreiben.
Fortbildungspunkte: beantragt
Fachärzte
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Studenten/-innen
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Sonstige
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus.
Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 23002)
Bemerkungen:
Diese Veranstaltung findet jährlich statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte, Ärzte/-innen in Weiterbildung, Studenten/-innen und Sonstige.
Die Zertifizierung wurde bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Veranstaltungsnummer: 25886
Zertifizierung: beantragt
Gebühren ab:
verfügbare Plätze: unbegrenzt
Sprache: Deutsch
Vom Veranstalter gemeldetes Programm:
15:00-15:10 |
Mein erstes Paper – Hilfe, wie geht das? |
S. Schnichels, Tübingen | ||||||
15:10-15:20 | Mein erster Antrag - Was ist zu tun? | Monika Fleckenstein, Bonn | ||||||
15:20-15:30 | What to know about a clinical fellowship? | Karl Mercieca, Manchester, United Kingdom | ||||||
15:30-15:40 |
DFG-Forschungsstipendium |
|||||||
15:40-15:50 |
Doktoranden selbst betreuen – wie stell ich das an? |
S. Joachim, Bochum | ||||||
15:50-16:00 |
Und wie geht’s dann zur Habil? |
F. Bucher, London, United Kingdom |
Organisator/Vorsitzender:
Stephanie Joachim, Bochum
Vorsitzende:
Verena Prokosch-Willing, Mainz
Deniz Hos, Köln
Veranstaltungsort:
World Conference Center Bonn
Addis 3
Addis 3
Anschrift:
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn, Deutschland
53113 Bonn, Deutschland
Veranstalter:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Organisation:
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Platenstr. 1
DE - 80336 München
Tel.: + 49 (0)89 5505 768 0
Fax: + 49 (0)89 5505 768 11
Hinweis:
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.