22.01.2021 | Understanding Vision Restoration |
23.01.2021 | Curriculare Fortbildung - Augenheilkundlich-technische Assistenz |
23.01.2021 | 25th Annual Glaucoma Symposium |
23.01.2021 | 100% Optical |
23.01.2021 | 6th Annual Optometric Glaucoma Symposium |
Existenzgründung in der Augenheilkunde
Existenzgründung in der Augenheilkunde
Seminar im Rahmen der DOC 2018 | M6
Fachärzte
Gebühren ab: 90,00 EUR
EarlyBird bis 23.04.2018: 70,00 EUR
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Gebühren ab: 90,00 EUR
EarlyBird bis 23.04.2018: 70,00 EUR
Augenoptiker/-innen
Gebühren ab: 90,00 EUR
EarlyBird bis 23.04.2018: 70,00 EUR
Verwaltung / Management
Gebühren ab: 90,00 EUR
EarlyBird bis 23.04.2018: 70,00 EUR
für Referenten
Weitere Infos finden Sie hier: http://www.doc-nuernberg.de/abstracteinreichung.php
70,00 EUR
Inhalt:
Die Augenheilkunde ist ein Fach, welches angesichts der demografischen und medizinisch-technischen Entwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Deshalb ist die Niederlassung als freiberuflich selbstständige/r Augenarzt/-ärztin auch in heutiger Zeit weiterhin sehr erfüllend und vor allen Dingen auch wirtschaftlich lukrativ. Das gilt sowohl für die operative als auch für die konservative augenärztliche Tätigkeit. Der Schritt, sich nach der Fach-arztausbildung in eigener Praxis als freiberufliche/r selbstständige/r Augenarzt/-ärztin niederzulassen ist dabei für viele die wichtigste Entscheidung in ihrem beruflichen Leben - und wie alles Wichtige im Leben - mit einigen Fallstricken verbunden. Deshalb muss dieser Schritt gut überlegt und vor allem sehr gut vorbereitet werden.
Der Kurs soll die Komplexität eines solchen Schrittes verdeutlichen und gleichzeitig aufzeigen, dass es sich dabei nicht um ein „Hexenwerk“ handelt vor dem man Angst haben muss, da man mit solchen Dingen in der Ausbildung eher selten konfrontiert war. Es werden die wichtigsten Punkte aufgezeigt, auf die man bei einer Existenzgründung achten muss, welche Möglichkeiten der Niederlassung/Unternehmensformen es gibt und wie man die gröbsten Fehler vermeiden kann.
Hierzu werden die Schritte einer Existenzgründung aus zwei Sichtweisen, nämlich der einer erfahrenen Praxisberaterin/-managerin, die schon viele Augenärztinnen und -ärzte bei einem solchen Vorhaben begleitet hat, und aus der Sicht eines langjährig niedergelassenen Augenarztes, der über seine Erfahrungen hinaus aber auch Tipps und Tricks einbringt, aufgezeigt.
Moderation:
Peter Heinz, Schlüsselfeld
Birgit Fischer, Jever
Eingang Halle 7a
Saal Helsinki
90471 Nürnberg, Deutschland
MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
Frau Pereira, Frau Müller
Neuwieder Str. 9
DE - 90411 Nürnberg
Tel.: +49 (0)911 393 1657
Tel.: +49 (0)911 393 1625
Fax: +49 (0)911 393 1620
Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.