Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Folgende kommende Veranstaltungen könnten Sie interessieren:
17.03.2021 | GOÄ/BG - Augenheilkunde |
17.03.2021 | RET 01 - IVOM Update-Kurs Teil 1 |
17.03.2021 | RET 01 - IVOM Update-Kurs Teil 2 |
18.03.2021 | RET 06 - Gefäßverschlüsse des Auges - Diagnostik und Therapie |
18.03.2021 | AAP 45 - Patientenkommunikation und Logistik (bei IVOM) |
BVA IVOM-Qualifizierungskurs für die intraokulare medikamentöse Therapie (G...
online, Bayern, Deutschland
Webinar
BVA IVOM-Qualifizierungskurs für die intraokulare medikamentöse Therapie (Grundkurs)
Integration von Fallbeispielen und entsprechenden Fragen
Datum:
10.02.2021, 15:00 - 10.02.2021, 19:30
Veranstalter:
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
Kurzbeschreibung:
Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) bietet am 10. Februar 2021 einen 4-stündigen Kurs für die intraokulare medikamentöse Therapie mit Zertifizierung durch die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und die Retinologische Gesellschaft an.
Fortbildungspunkte: 5
Fachärzte
Max. Teilnehmer: begrenzt
Gebühren ab: 40,00 EUR
EarlyBird bis 01.02.2021: 30,00 EUR
Hinweis:
Dieser Preis gilt nur für BVA-Mitglieder!
Nicht- BVA-Mitglieder zahlen 100€ bzw 120€.
Gebühren ab: 40,00 EUR
EarlyBird bis 01.02.2021: 30,00 EUR
Hinweis:
Dieser Preis gilt nur für BVA-Mitglieder!
Nicht- BVA-Mitglieder zahlen 100€ bzw 120€.
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Max. Teilnehmer: begrenzt
Gebühren ab: 40,00 EUR
EarlyBird bis 01.02.2021: 30,00 EUR
Hinweis:
Dieser Preis gilt nur für BVA-Mitglieder!
Nicht- BVA-Mitglieder zahlen 100€ bzw 120€.
Gebühren ab: 40,00 EUR
EarlyBird bis 01.02.2021: 30,00 EUR
Hinweis:
Dieser Preis gilt nur für BVA-Mitglieder!
Nicht- BVA-Mitglieder zahlen 100€ bzw 120€.
Bemerkungen:
Diese Veranstaltung findet 1/2-jährlich statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte und Ärzte/-innen in Weiterbildung.
Die Zertifizierung wurde von der Ärztekammer Nordrhein genehmigt.
Veranstaltungsnummer: 35556
Zertifizierung: genehmigt
CME Max.: 5
Gebühren ab: ab 30,00
Frühbucher: bis 01.02.2021
30,00 EUR
30,00 EUR
verfügbare Plätze: begrenzt
Sprache: Deutsch
Vom Veranstalter gemeldetes Programm:
Prof. Dr. med. T. Krohne | IVOM-Therapie: welche Präparate stehen für die verschiedenen Indikationen zur Verfügung und wie unterscheiden sie sich? |
Prof. Dr. Dr. C. Lange | Fluoreszenzangiographie und OCT-Angiographie bei der exsudativen AMD, bei Venenverschlüssen und diabetischer Makulopathie |
Prof. Dr. S. Liakopoulos | OCT zur Diagnostik und Therapiekontrolle bei IVOM-Behandlung von neovaskulärer AMD, bei Venenverschlüssen und diabetischer Makulopathie |
Dr. G. Spital | IVOM- und Lasertherapie bei diabetischer Makulopathie und proliferativer diabetischer Retinopathie gemäß Stellungnahmen der Fachgesellschaften |
Prof. Dr. N. Feltgen | Laser- und IVOM-Therapie bei Venenverschlüssen, Stellungnahme der Fachgesellschaften |
Prof. Dr. A. Lommatzsch | AMD, Diagnostik und Therapievorgehen gemäß der Stellungnahme der Fachgesellschaften |
PD Dr. C. Clemens | PDT und Anti-VEGF-Therapie bei myoper CNV und anderen NH-Erkrankungen (sekundäre CNV, Tumoren) |
Prof. Dr. med. T. Krohne | Frühgeborenenretinopathie: Diagnostik und Therapie nach Stellungnahme |
Prof. Dr. C. Heinz | Therapie des Makulaödems bei Uveitis |
Prof. Dr. R. Guthof | Erkrankungen des vitreoretinalen Interfaces: Wann Vitreolyse, wann Nichts tun, wann Operation? |
PD Dr. C. Clemens | Komplikationsvermeidung und praktische Durchführung einer IVOM-Behandlung gemäß Stellungnahme |
Prof. Dr. B. Bertram | IVOM: Empfehlungen von DOG/BVA/RG, Abrechnung, Vertragssituation |
PD Dr. T. Böker | Falldiskussion rund um die IVOM Behandlung und Fragen zur Lernerfolgskontrolle |
Veranstaltungsort:
Diese Veranstaltung findet online statt.
Anschrift:
online, Deutschland
Veranstalter:
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
Organisation:
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
Postfach 30 01 55
40401 Düsseldorf
Tersteegenstraße 12
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 43037 0
Tel.: +49 (0)211 43037 12
Fax: +49 (0)211 43037 20
Hinweis:
Anmeldestart ist der 13.01.2021. Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Nach der
Anmeldung erfolgt eine Rechnungstellung. Eine Teilnahme ist erst
nach Bestätigung und Eingang der Kursgebühr möglich.