Facharztrepititorium - Linsenerkrankungen / Refraktive Chirurgie
Facharztrepititorium - Linsenerkrankungen / Refraktive Chirurgie
Teil 4 von 12
Fachärzte
Gebühren ab: 48,00 EUR
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Gebühren ab: 48,00 EUR
alle
Gebühren ab: 48,00 EUR
Inhalt Teils des Facharztrepititoriums „Katarakt und refraktive Chirurgie“ sind die Embryologie und Anatomie der Linse, die Funktion der Linse, auch in Hinblick auf die Konsequenzen bei entsprechender Funktions-Einbuße, vor allem aber die Pathologien der Linse. Hier wird auf seltenere Entitäten, wie Lentikonus oder Mikrophakie eingegangen, aber im Wesentlichen wird die bei weitem am häufigsten vorkommende Pathologie, die Katarakt, besprochen. Es werden die unterschiedlichen Katarakt-Formen, die Symptome, sowie die in der Regel chirurgische Therapie und mögliche postoperative Komplikationen dargestellt. Ein Schwerpunkt ist die Differenzierung der Kunstlinsen-Optionen für die Patienten bei der operativen Versorgung und deren klinische Bewertung. Dabei werden auch Bezüge zur refraktiven Linsen-Chirurgie hergestellt, die im Rahmen der Katarakt-Operation stattfinden kann.
Neben der refraktiven Linsenchirurgie, die vor allem bei älteren, speziell presbyopen Patienten, zum Einsatz kommt, werden die Verfahren und Operationstechniken der refraktiven Hornhaut-Chirurgie vorgestellt. Es werden deren Einsatzbereiche, Möglichkeiten, Grenzen und Nebenwirkungen erörtert.
Bei allen Themen werden die aktuellen Empfehlungen der Fachgesellschaften berücksichtigt.
Dozentin des vierten Kurses
"Linsenerkrankungen / Refraktive Chirurgie":
Prof. Dr. med. Anja Liekfeld
Prof. Dr. med. Anja Liekfeld ist seit 2009 Chefärztin der Augenklinik des E.v.Bergmann-Klinikums Potsdam und seit 2018 auch Honorarprofessorin an der Technischen Hochschule Brandenburg.
Zuvor schloss sie 1992 ihr Studium der Medizin an den Universitäten Essen und Berlin ab, arbeitete als Ärztin im Praktikum am Universitätsklinikum Rudolf Virchow und erlangte zwei Jahre darauf ihre Approbation. Darauf arbeitete sie bis 1997 als Assistenzärztin in der Augenklinik des Virchowklinikums und erlangte in dieser Zeit auch ihre Promotion und bestand ihre Facharztprüfung in der Augenheilkunde.
Als Fachärztin für Augenheilkunde arbeitete sie anschließend an der Augenklinik der Charité und schloss im jahr 1998 auch ihre Europäische Facharztprüfung für Augenheilkunde (FEBO) erfolgreich ab. Im Jahre 2007 folgte ihre Habitilation.
Onlinekurs, Deutschland
EYEFOX
Ernst-Augustin-Straße 12
DE - 12489 Berlin
Tel.: +49 30 920 3854 262
E-Mail: info@eyefox.com