Meisterkurs Augenoptik Teil 1 bis 4
Meisterkurs Augenoptik Teil 1 bis 4
Beginn der einjährigen Aufstiegsfortbildung
Augenoptiker/-innen
Gebühren ab: 8.649,00 EUR
Meister werden: Legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere
Mit dem Augenoptik - Meisterkurs an der bfw Fachschule für Augenoptik verbessern Sie Ihre beruflichen Perspektiven. Mit einem Meisterbrief können Sie eine Optiker-Filiale leiten oder sogar einen eignen Augenoptikerladen eröffnen. Bei uns erlernen Sie das nötige Augenoptikerhandwerk.
Das erwartet Sie bei uns:
In unserer Fachschule für Augenoptik erlernen Sie alles Notwendige, um die Meisterprüfung an der Handwerkskammer erfolgreich abzulegen und damit den Meisterbrief zu erhalten. Der Kurs dauert ein Jahr.
Unser Meisterkurs vereint Theorie und Praxis
Der Unterricht ist in theoretische Lehrveranstaltungen und praktische Laborübungen aufgebaut. Mit den aktuellsten Lernkonzepten, entwickelt durch unsere praxiserfahrenen Dozenten/-innen, die persönliche Betreuung und der modernen Ausstattung lernen Sie bei uns Ihr Augenoptikerhandwerk.
Unser Vollzeitlehrgang bereitet Sie kompakt und intensiv auf die Teile I und II der Meisterprüfung im Augenoptikerhandwerk vor. Es werden beide Teile der Meistervorbereitung unter Berücksichtigung der Vorgaben des bundeseinheitlichen Lehrplans im Ganztagsunterricht vermittelt. Die Lehrgangsinhalte des Meisterkurses Augenoptik orientieren sich an der Rechtsverordnung über das Berufsbild an den Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung sowie an den Arbeitsrichtlinien des Zentralverbandes der Augenoptiker.
Der Meisterkurs Augenoptik in Vollzeit beginnt mit den Teilen 3 und 4 (Betriebswirtschaft- und Führung, Berufspädagogik), die zwei Monate in Anspruch nehmen.
Inhalte des Meisterkurses Augenoptik (Teile 1 und 2):
- Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pharmakologie
- Augenglasbestimmung
- Screening
- Kontaktlinsen
- Brillenanpassung
- Optik und Technik der Sehhilfen
- Auftragsbearbeitung
- Arbeitsvorschriften
- Arbeitsorganisation
- BWL und Controlling
- Personalwirtschaft und Arbeitsschutz
- Marketing
Inhalte des Meisterkurses Augenoptik (Teile 3 und 4):
- Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings
- Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb
- Rechtliche und steuerliche Grundlagen
- Berufs- und Arbeitspädagogik
Das macht uns aus:
- Ausbildungsinhalte: aktuellster Stand gewährleistet ein hohes Niveau der Ausbildung
- praxisnaher Unterricht
- praxiserfahrene Dozenten/-innen bringen pädagogische Qualifikationen und das aktuellste Fachwissen mit
- verständliche Wissensvermittlung
- kompetente Beratung
- Intensive Vorbereitung auf die Meisterprüfung
34225 Baunatal, Deutschland
bfw - Fachschule für Augenoptik
Frau Sybille Drescher
Redtenbacherstraße 5
DE - 76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 2059944
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.