Fr07 Filtrierende Glaukomchirurgie jenseits der klassischen Trabekulektomie
Fr07 Filtrierende Glaukomchirurgie jenseits der klassischen Trabekulektomie
Symposium im Rahmen der DOG 2020 Online
Fachärzte
Gebühren ab: 110,00 EUR
Hinweis:
Dieses Symposium ist Teil des DOG Kongresses 2020 (9.-11.2020). Ein Ticket für den 9.10.2020 kostet 110€ (International Society of Ocular Trauma (ISOT)-Day enthalten). Die Teilnahme am gesamten Kongress kostet für Nichtmitglieder 250€ und für Mitglieder 120€.
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Gebühren ab: 110,00 EUR
Hinweis:
Dieses Symposium ist Teil des DOG Kongresses 2020 (9.-11.2020). Ein Ticket für den 9.10.2020 kostet 110€ (International Society of Ocular Trauma (ISOT)-Day enthalten). Die Teilnahme am gesamten Kongress kostet für Nichtmitglieder 250€ und für Mitglieder 120€.
Studenten/-innen
Gebühren ab: k.A.
Hinweis:
Für Studenten und Doktoranten ist die Teilnahme am gesamten Kongress kostenlos.
14:30 – 14:37 |
Fr07-01 - Der XEN Stent: was kann man wirklich erwarten? Referent/in: Randolf Widder, Düsseldorf |
14:37 – 14:44 |
Fr07-02 - PreserFlo versus Trabekulektomie: wer macht das Rennen? Referent/in: Esther M. Hoffmann, Mainz |
14:44 – 14:51 |
Fr07-03 - Epibulbäre Glaukomimplantate: eine US-amerikanische Perspektive Referent/in: Nils Loewen, Würzburg |
14:51 – 14:58 |
Fr07-04 - Filtrierend operieren unter erschwerten Bedingungen – Sekundärglaukome Referent/in: Jan Lübke, Freiburg |
14:58 – 15:05 |
Fr07-05 - 360° Trabekulotomie bei Aphakie- und congenitalem Glaukom Referent/in: Hagen Thieme, Magdeburg Die klassische Kammerwinkelchirurgie bei congenitalem Glaukom oder auch Aphakieglaukom besteht in der Regel aus der Goniotomie sowie aus der klassischen Trabekulotomie nach Harms. In jedem Fall wird bei diesen Operationen das unreife Kammerwinkelgewebe entfernt bzw. geschlitzt und somit der Kammerwasserfluss in die abfließenden Kollektorkanäle sichergestellt. Mit der erfolgreichen Einführung der Kanaloplastik bei Erwachsenen wird der zur Verfügung stehende Katheter nunmehr auch für die 360°-Sondierung des Schlemmschen Kanals bei Kindern eingesetzt. Durch parallelen Zug der beiden Katheterenden kann dieses Instrument dazu genutzt werden, den Kammerwinkel über 360° zu öffnen, die sogenannte 360°-Trabekulotomie. Der Vortrag dient dem Zwecke der Information der OP-Technik durch Videosequenzen sowie der Analyse der in Magdeburg ermittelten klinischen Resultate und Erfolge. |
15:05 – 15:15 | Fr07-06 - Diskussion |
Saal Donders
Web-Seminar, Deutschland
INTERPLAN AG
Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Straße 155
DE - 80687 München
Tel.: +49 (0)89 548 234 35
Tel.: +49 (0)89 548 234 0
Fax: +49 (0)89 548 234 43
Fax: +49 (0)89 548 234 44
Organisator / Vorsitzender: Alexandra Anton, Freiburg |
Vorsitzende/r: Jens Jordan, Frankfurt/Main |
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.