25.02.2021 | 35. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation - DGII 2021 |
25.02.2021 | Ophthalmic Operating Theatre Course |
26.02.2021 | Scottish Ophthalmological Club Spring Meeting 2021 |
01.03.2021 | Das Trockene Auge |
02.03.2021 | Urgent ophthalmology cases |
3rd Wetlab Weekend
3rd Wetlab Weekend
Basic Phako und Kanaloplastik Glaukomchirurgie Grundlagen
Fachärzte
Gebühren ab: 880,00 EUR
Hinweis:
inkl. 20% MWSt., Mittagessen und Kaffeepausen
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Gebühren ab: 880,00 EUR
Hinweis:
incl. Lunch and coffee breaks
Kurs: Basic Phako + Kanaloplastik Glaukomchirurgie
Kursleitung: Prof. Norbert Körber ( GER )
Wenn Sie im Begriff sind, Ihre ersten Schritte im OP zu unternehmen, stellen wir Ihnen grundlegende Strategien für jeden Schritt der Operation zur Verfügung. Wir geben Ihnen auch die notwendigen Grundlagen der Funktionen der Phakomaschinen. Sie können diese Veranstaltung auch als „freies Training“ nutzen, falls Sie eine Weile nicht operiert haben. Oder Sie haben Ihre ersten Fälle erledigt und möchten Ihre Fähigkeiten festigen und verbessern. Zusammen mit unserem erfahrenen Dozenten und unseren voll ausgestatteten Wetlab Stationen sowie einem großen Spektrum an Instrumenten und Verbrauchsmaterialien wird dieser Intensivkurs sicherlich alle Erwartungen erfüllen.
Der zweite Teil des Wetlabs, der sich an jene Augenchirurgen richtet, die einen Einblick in die Kanaloplastik Glaukomchirurgie bekommen wollen. Schritt für Schritt wird diese Methode von Prof. Körber demonstriert und erklärt. Während andere MIGS-Eingriffe mit Stents oder ähnlichen Implantaten nur bedingt Einfluss auf die physiologischen Kammerwasserflüsse über den Schlemmschen Kanal und die Kollektorkanäle nehmen, behandelt die Kanaloplastik das Problem des Abflusswiderstandes direkt am Ort des Geschehens.
Teilnehmer die nicht an dem Glaukomchirurgie Teil Interesse haben können diese Zeit natürlich auch weiterhin zur Phacoemulsification.
Headquarter
6430 Oetztal, Österreich
mts - the wetlab company
Riederpuitweg 3
AT - 6430 Oetztal
Tel.: +43 699 164 343 68
Fax: +43 5266 87174
Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.