33. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen
33. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen
DOC 2021
Fachärzte
Gebühren ab: k.A.
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Gebühren ab: k.A.
medizinisches Fachpersonal
Gebühren ab: k.A.
Orthoptisten/-innen
Gebühren ab: k.A.
Studenten/-innen
Gebühren ab: k.A.
für Referenten
Vorträge sowie ePoster werden aus dem gesamten Bereich der Ophthalmochirurgie akzeptiert und in Kategorien eingeteilt. Die Zuteilung Ihres Abstracts bitten wir bei der Online-Einreichung vorzunehmen.
Die Anmeldung eines wissenschaftlichen Vortrags oder ePosters setzt die Teilnahme am 33. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen voraus.
Referenten von angenommenen ePostern werden in Anerkennung Ihres wissenschaftlichen Engagements ein kostenfreier Dauerausweis für den DOC 2020 zur Verfügung gestellt.
Die Abstracts werden online bei GMS veröffentlicht.
Die Anmeldung von Vorträgen und ePostern ist nur online auf der Seite des Veranstalters möglich.
Wissenschaftliche Vorträge :
Für die Vorträge sind Redezeiten von jeweils 5 Minuten vorgesehen (anschließend 2 Minuten Diskussion). Darüber hinaus bitten wir, zu berücksichtigen, dass die Redezeit einzuhalten ist und dass bei Überschreitung der Vortrag abgebrochen wird.
Folgende technische Ausstattung ist vorhanden:
• PC-Projektion
Die Prämierung des besten wissenschaftlichen Vortrages pro Fachbereich erfolgt am Ende der jeweiligen Sitzung durch die Vorsitzenden!
ePoster :
Die Posterterminals werden von einer Expertengruppe besucht, die jedes wissenschaftliche ePoster mit den Autoren diskutiert. Für die Präsentation eines ePosters sind 6 Minuten (3 Minuten Präsentation, 3 Minuten Diskussion) vorgesehen.
Wir bitten Sie, für interessierte Teilnehmer Info-Material (Größe DIN A4) zu Ihrem Poster zur Verfügung zu stellen, und in den vorgesehenen Ständern innerhalb des ePoster-Bereiches auszulegen.
Alcon Deutschland GmbH
Allergan GmbH
Bayer Vital GmbH
Beaver-Visitec International, Inc.
Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH
Dieter Mann GmbH
Ellex
Fritz Ruck Ophthalmologische Systeme GmbH
Glaukos Germany GmbH
Heidelberg Engineering GmbH
HOYA Surgical Optics GmbH
HumanOptics AG
JEN-OPHTHALMO
Johnson & Johnson AG Vision Care
Navilas OD-OS GmbH
Novartis Pharma GmbH
OCULUS Optikgeräte GmbH
Polytech Domilens GmbH
Rayner Surgical GmbH
Santen GmbH
Ziemer Ophthalmology (Deutschland) GmbH
Die EYEFOX-Redaktion aktualisiert regelmäßig die Programminhalte.
Speichern Sie diesen Termin schon heute per iCal

Hinweis: Voraussichtlich wird sich die Programmkommission des DOC dazu entscheiden, das wissenschaftliche Programm 2020 in großen Teilen, mit entsprechenden Aktualisierungen, auf die DOC 2021 zu transferieren.
Dies ist das Programm von der DOC 2020 im Überblick, welche abgesagt wurde.
Grußwort Dr. Sharrer
Hauptvorträge
Video Live Surgery 2D
Video Live Surgery 3D
Kurse:
Assistenzarzt
Glaukomchirurgie
Hornhautchirurgie
Kataraktchirurgie
Lidchirurgie
Master Class
Retina-NH/GKchirurgie
Operationskurse
Refraktive Chirurgie
Strabismus
Varia
Seminare:
Managementseminare
Praxisseminare / Booth lecture
Seminare "Für die Praxis des Augenarztes"
Symposien:
Anästhesie Symposium
Belegarzt-Symposium
Consilium Diagnosticum
Consilium Therapeuticum
Forum
IGel-Symposium
Kontaktlinsen-Symposium
Strabologisches Symposium
Telemedizin in der Augenheilkunde
Wetlabs:
Assistenzarzt
Glaukomchirurgie
Retina-NH/GKchirurgie
Refraktive Chirurgie
Kataraktchirurgie
Varia
online,
Träger: DOC e.V.
Industrieausstellung / Organisation
Christian Altmann:
Tel.: +49 (0) 911 / 3 93 16 17
Fax: +49 (0) 911 / 3 93 16 20
Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.