Voruntersuchung mit ophthalmologischen Geräten
Online-Kurs, Deutschland
Voruntersuchung mit ophthalmologischen Geräten
Auto-Refrakto-Keratometer, Non-Contact-Tonometer, Pachymeter, Vorderabschnitts-Tomograph und Topograph - die Messabläufe verstehen und richtig anwenden
Veranstalter:
EYEFOX
Kurzbeschreibung:
Für jedes Gerät werden die folgenden Fragen beantwortet: Wo, an welcher Stelle des Auges wird gemessen? Warum wird gemessen? Wie funktioniert die Messung? Wie läuft der Messvorgang ab? Welche Einflussfaktoren können zu Fehlmessungen führen? Wie erkennen Sie mögliche Fehlmessungen? Was könnte Abhilfe schaffen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Kurs beantwortet.
Fortbildungspunkte:
alle
Max. Teilnehmer: unbegrenzt
Gebühren ab: 65,00 EUR
Hinweis:
01:19:47 Stunden Videos auf Abruf
8 Übungen
Lebenslanger Zugang
Zugang auch über Smartphone
Gebühren ab: 65,00 EUR
Hinweis:
01:19:47 Stunden Videos auf Abruf
8 Übungen
Lebenslanger Zugang
Zugang auch über Smartphone
Bemerkungen:
Diese Veranstaltung findet einmalig statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für alle.
Veranstaltungsnummer: 33372
Gebühren ab: ab 65,00
verfügbare Plätze: unbegrenzt
Sprache: Deutsch
Vom Veranstalter gemeldetes Programm:
Kursinhalte
- Gesichtsfeld - Gesichtsfeldmessung
- Korrekturglas berechnen und richtig einsetzen
- Okklusion eines Auges - monokulare Messung
- Frequenzverdopplungstechnologie FDT
- Statische Perimetrie verstehen und richtig anwenden
- Hintergrundbeleuchtung, verändernde Stimulusintensität und Darbietungsdauer
- Fixationsüberwachung
- Rückschlüsse aus den Angaben der Fixationsverluste
- richtige Patienteneinweisung verbessert das Ergebnis
- falsch-positive und falsch-negative Antworten
- Schwellenwerttest und Übersichtstest
- Fehlerquellen erkennen und beheben
- Blau-Gelb-Perimetrie
- Glaukom-Test, Zentral-Test, Peripherie-Test
- Artefakte – vermeintliche GF-Defekte
- Vorgehen bei Simulanten und Aggravation
- Amsler-Gitter-Test
Programm
Voruntersuchung mit ophthalmologischen Geräten (01:19:47 Stunden)
- Rechtliche Hinweise und Quellenangaben (00:00:56)
- Allgemeine Hinweise zur Bedienung von Messgeräten (00:14:26)
- Auto-Refrakto-Keratometer (00:27:24)
- Non-Contact-Tonometer (00:09:48)
- Hornhaut-Pachymeter (00:08:06)
- Hornhaut-Topograph (00:14:07)
- Vorderabschnitts-Tomographie (00:05:00)
- Abschluss-Test
Autorin
Ramona Maibaum ist staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikermeisterin mit Abschluss der FFA München und Betriebswirtin HWK für München und Oberbayern. In Ihrer langjährigen Tätigkeit als Augenoptikermeisterin in einer Augenarzt Praxis in München lag ihr Schwerpunkt in der Kontaktlinsenanpassung von Spezialkontaktlinsen, Refraktion, funktionsdiagnostischen Untersuchungen und Perimetrie.
Veranstaltungsort:
Dieser Kurs findet online statt und bietet lebenslangen Zugriff.
Anschrift:
Online-Kurs, Deutschland
Veranstalter:
EYEFOX
Organisation:
Augendialog
Ramona Maibaum
Hötzlring 13
DE - 81737 München