Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Folgende kommende Veranstaltungen könnten Sie interessieren:
28.01.2021 | Introducing Hill-RBF-3.0 |
29.01.2021 | 183. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte (RWA) |
04.02.2021 | Perimetrie-Kurs Aalen interaktiv (PAint) |
09.02.2021 | Medical Retina |
09.02.2021 | eyeRISE 2021 |
SPECTRALIS Ärzte Kurs - Glaukom (SAK-G)
80538 München, Bayern, Deutschland
Lehrkurs
SPECTRALIS Ärzte Kurs - Glaukom (SAK-G)
Interpretation
Datum:
14.11.2020, 09:00 - 14.11.2020, 17:00
Veranstalter:
Heidelberg Engineering GmbH
Kurzbeschreibung:
Tatort Glaukom: Interpretation
Im SPECTRALIS® Ärzte Kurs – Glaukom wird gemeinsam in Sachen Glaukomdiagnostik „ermittelt“. Der Kurs richtet sich an alle Augenärzte, die sich mit der Glaukomdiagnostik vertraut machen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Im SPECTRALIS® Ärzte Kurs – Glaukom wird gemeinsam in Sachen Glaukomdiagnostik „ermittelt“. Der Kurs richtet sich an alle Augenärzte, die sich mit der Glaukomdiagnostik vertraut machen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Fortbildungspunkte:
Fachärzte
Max. Teilnehmer: 16
Gebühren ab: 250,00 EUR
EarlyBird bis 29.02.2020: 200,00 EUR
Hinweis:
inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt.
Gebühren ab: 250,00 EUR
EarlyBird bis 29.02.2020: 200,00 EUR
Hinweis:
inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt.
Ärzte/-innen in Weiterbildung
Max. Teilnehmer: 16
Gebühren ab: 250,00 EUR
EarlyBird bis 29.02.2020: 200,00 EUR
Hinweis:
inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt.
Gebühren ab: 250,00 EUR
EarlyBird bis 29.02.2020: 200,00 EUR
Hinweis:
inkl. Kursmaterial, Verpflegung und MwSt.
Bemerkungen:
Diese Veranstaltung findet regelmäßig statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte und Ärzte/-innen in Weiterbildung.
Veranstaltungsnummer: 32600
Gebühren ab: ab 200,00
Frühbucher: bis 29.02.2020
200,00 EUR
200,00 EUR
verfügbare Plätze: 16
Sprache: Deutsch
Vom Veranstalter gemeldetes Programm:
- „Spurensicherung“: Beweise im OCT/OCTA Bild und andere Untersuchungsmethoden (z. B. Gesichtsfeld) richtig einordnen
- „Phantombild“: Analyse des Sehnervenkopfes, der retinalen Nervenfaserschichtdicke und der Ganglienzellschichtdicke. Auswertung der Posterior Pole Asymmetrie Analyse und der Verlaufskontrolle.
NEU: inkl. Abweichungskarten. - „Gegenüberstellung“: Glaukomatöse und nicht-glaukomatöse Papillenveränderungen
- „Verfolgungsjagd“: Werden Sie am Fallbeispiel selbst aktiv!
Augenärztl. Kursleiter:
Dr. Jürgen Heine
Veranstaltungsort:
Hilton Munich Park
Anschrift:
Am Tucherpark 7
80538 München, Deutschland
80538 München, Deutschland
Veranstalter:
Heidelberg Engineering GmbH
Organisation:
Heidelberg Engineering GmbH
Max-Jarecki-Str. 8
DE - 69115 Heidelberg
Tel.: +49 (0) 6221 / 64 63 0
Fax: +49 (0) 6221 / 64 63 62
E-Mail: info@HeidelbergEngineering.com
E-Mail: Academy@HeidelbergEngineering.com
Hinweis:
Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.