03.03.2021 | Swiss Academy of Ophthalmology (SAoO) - Congress 2021 |
03.03.2021 | Live-Workshop ANTERION |
05.03.2021 | 105. Jahrestagung der BWAV |
06.03.2021 | Spektrum 2021 digital |
06.03.2021 | Wissen kompakt |
35. Workshop Glaukom
35. Workshop Glaukom
Schwerpunkt "Diagnostik"
alle
Gebühren ab: 60,00 EUR
Hinweis:
Anmeldeschluss ist der 16.01.2020
Bausch + Lomb GmbH
Dieter Mann GmbH
ebiga-VISION GmbH
Eyetec GmbH
Eyetronic Therapie - Neuromodtronic GmbH
Glaukos Germany GmbH
HAAG-STREIT Deutschland GmbH
Heidelberg Engineering GmbH
iatroVision GmbH
Implandata Ophthalmic Products GmbH
IOP Ophthalmics
OCULUS Optikgeräte GmbH
OmniVision GmbH
Optima Pharmazeutische GmbH
Pharma Stulln GmbH
Santen GmbH
Théa Pharma GmbH
tpm taberna pro medicum GmbH
TRB Chemedica AG
URSAPHARM Arzneimittel GmbH
VISUfarma B.V.
ZEISS
PROGRAMM | ||
08.00 – 09.00 Uhr | Registrierung, Besuch der Industrieausstellung |
|
09.00 – 09.10 Uhr | Begrüßung durch Prof. Dr. C. Erb | |
09.10 – 09.30 Uhr | Prüfung | |
09.30 – 10.00 Uhr | Methoden der Augendruckmessung und Ihre Limitationen |
T. Hommer, Wien |
10.00 – 10.30 Uhr | Perimetrische Frühdiagnostik – Diagnostik vor dem Zelltod |
C. Erb, Berlin |
10.30 – 11.00 Uhr | Der Dresdner Biomechanische Glaukomfaktor (DBGF) als neuer Screeningfaktor beim Normaldruckglaukom |
K. Pillunat, Dresden |
11.00 – 11.30 Uhr | Bedeutung der Angio-OCT beim Glaukom | C. Mardin, Erlangen |
11.30 – 12.00 Uhr | Update zum Ocular Pressure Flow Analyzer beim Glaukom |
W.-D. Ulrich, Borna |
12.00 – 13.00 Uhr | Mittagessen, Besuch der Industrieausstellung |
|
13.00 – 13.30 Uhr | Industrie-News | |
13.30 – 14.00 Uhr | Die Bedeutung der Vorderkammer- Punktion in der Glaukomdiagnostik |
U. Pleyer, Berlin |
14.00 – 14.30 Uhr | Der Flammer-Syndrom – Phänotyp und die Vielfalt damit assoziierter Prädispositionen und Krankheitsbilder |
O. Golubnitschaja, Bonn |
14.30 – 15.00 Uhr | Diagnostische Möglichkeiten der Neurodegeneration |
M. Pahlitzsch, Berlin |
15.00 – 15.30 Uhr | Das Komplementsystem beim Glaukom | S. Joachim, Bochum |
15.30 – 16.00 Uhr | Kaffeepause, Besuch der Industrieausstellung |
|
16.00 – 16.30 Uhr | Papillenbeurteilung beim Glaukom – ist die Ophthalmoskopie überholt? |
M. Töteburg, Zürich |
16.30 – 17.00 Uhr | Die Anamnese als essentieller Grund- baustein in der Glaukomdiagnostik |
C. Erb, Berlin |
17.00 – 17.30 Uhr | Präoperative Diagnostik in der Glaukomchirurgie |
C. Wirbelauer, Berlin |
17.30 – 18.00 Uhr | Prüfung, Schlussworte, Verabschiedung |
REFERENTEN
Prof. Dr. Carl Erb
Privatinstitut für angewandte Augenheilkunde Berlin,
Augenklinik am Wittenbergplatz, Berlin
Prof. Dr. Olga Golubnitschaja
Radiologische Universitätsklinik Bonn
Prof. Dr. Anton Hommer
Sanatorium Hera, Abteilung für Augenheilkunde,
Wien (Österreich)
Priv.-Doz. Dr. Stephanie Joachim
Universitäts-Augenklinik Bochum,
Department Experimental Eye Research
Prof. Dr. Christian Mardin
Universitäts-Augenklinik Erlangen
Dr. Milena Pahlitzsch
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Dr. Karin Pillunat
Universitäts-Augenklinik Dresden
Prof. Dr. Uwe Pleyer
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Priv.-Doz. Dr. Marc Töteberg-Harms
Universitäts-Augenklinik Zürich (Schweiz)
Prof. Dr. Wulff-Dieter Ulrich
Praxis, Borna
Priv.-Doz. Dr. Christopher Wirbelauer
Augenklinik Berlin-Marzahn
10787 Berlin, Deutschland
Privatinstitut für angewandte Augenheilkunde Berlin
c/o Augenklinik am Wittenbergplatz
Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. Carl Erb
Kleiststr. 23 - 36
DE - 10787 Berlin
Tel.: +49 (0)30 211 4862
Fax: +49 (0)30 214 770 66
Anmeldeschluss ist der 16.01.2020.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.