Augenheilkundlich-technische Assistenz (ATA)
Augenheilkundlich-technische Assistenz (ATA)
Baustein gem. 90-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer zur Erlangundlich-technischeung des Zertifikates `Augenheilk Assistenz´
medizinisches Fachpersonal
Gebühren ab: 1.950,00 EUR
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Blöcke nicht einzeln buchbar sind.
Das Curriculum ist in Blöcken und Modulen (siehe Tabelle) in Form eines berufsbegleitenden Lehrgangs aufgebaut.
120 Stunden in Form eines berufsbegleitenden Lehrgangs, der fachtheoretischen und
fachpraktischen Unterricht und strukturierte praktische Übungen enthält.
Umfang des fachtheoretischen und fachpraktischen Unterrichts 90 Stunden
Strukturierte praktische Übungen 30 Stunden
Block I und Block II:
24.03.2020 – 28.03.2020 - AAD 2020 (St. Martinus Krankenhaus, Düsseldorf (im Rahmen der AAD 2020) und weitere Kliniken im Umkreis) , Düsseldorf
Modul 3
Grundlagen der Augenheilkunde, 10 Stunden
Modul 4 – Teil I
Medizinische und technische Grundlagen der apparativen Untersuchungen (zusammen mit Teil II ( 08.10. - 10.10.2020 DOG, Berlin > 30 Stunden)
"Praktische Übungen zu Modul 4, nach Block 1 (eigene Organisation) 30 Stunden"
Modul 5
Grundlagen der Refraktion, Anpassung von Kontaktlinsen und vergrößernden Sehhilfen, 20 Stunden
Block III:
05.06.2020 – 06.06.2020 - Hotel Nikko, Düsseldorf
Modul 1
Kommunikation und Gesprächsführung, 8 Stunden
Modul 2
Wahrnehmung und Motivation, 8 Stunden
Block IV:
08.10.2020 – 27.09.2014 - DOG 2020, Berlin - Estrel Convention Center
Modul 4 – Teil II
Durchführung delegierbarer ärztlicher Leistungen (zusammen mit Teil I ( 24.10. - 28.03.2020 AAD, Düsseldorf > 30 Stunden)
Block V:
17.03.2021 – 18.03.2021 - AAD 2021 (St. Martinus Krankenhaus, Düsseldorf & CCD Düsseldorf (AAD 2021) , Düsseldorf
Modul 6
Opthalmologische Notfälle, 6 Stunden
Module 7
Praxisorganisation und Abrechnung in der Augenheilkunde, (inkl. Prüfung), 8 Stunden
Stundenzahl insgesamt: 90 Stunden
Praktische Übungen zu Modul 4, nach Block I erfolgt mit eigener Organisation, 30 Stunden
Nach erfolgreicher, bescheinigter Teilnahme an allen Modulen bzw. der Gesamtfortbildung, dem Nachweis über die strukturierten praktischen Übungen sowie nach bestandener Prüfung erhält die Teilnehmerin ein Zertifikat des Veranstalters.
40210 Düsseldorf, Deutschland
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
Tersteegenstraße 12
DE - 40474 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 43037 0
Fax: +49 (0)211 43037 20
Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an den Veranstalter.