Programm
|
09:00
|
Begrüßung |
09:10
|
I. Wissenschaftliche Sitzung
Varia & Glaukom
- Covid19 und Auge: Mythen und Fakten
Uwe Pleyer Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Ophthalmologische Traumen durch Feuerwerk, Splitter und Messer - Häfigkeit, Diagnose und operative Therapie
Ameli Gabel-Pfisterer Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam
- Reduzierte pseudophake Dysphotopsien bei vergrößerten IOL-Optik
Tina Dietrich-Ntoukas Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Ophthalmoplegia dolorosa bzw. Tolosa-Hunt Syndrom
Markus Kathke Augenklinik, Städtisches Klinikum, Brandenburg
|
09:50
|
II. Wissenschaftliche Sitzung
Papille
- Tumore des Nervus Opticus
Eckart Bertelmann Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Stauungspapille - oder?
Mirjam J. Rossel-Zemkouo Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
|
10:10
|
III. Wissenschaftliche Sitzung
Strabologie
- Von der Retina zur Strabologie
Shideh Schönfeld Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Myopie Prophylaxe - Update 2020
Daniel Salchow Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
|
10:30
|
Kaffeepause
Die Medios Apotheke lädt Sie zur Kaffeepause ein
|
11:00
|
IV. Wissenschaftliche Sitzung
Katarakt
- Diagnostik und Biometrie in der Kataraktchirurgie
Christoph von Sonnleitner Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- IOL Luxation / Tausch. Verschiedene etablierte und neue chirurgische Therapieoption im Überblick, wann was?
Henrik Hofmayer Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden-Krankenhaus, Berlin
- Komplexe Kataraktchirurgie
Christopher Wirbelauer Augenklinik Marzahn, Berlin
- Linsenchirurgie - refraktiv, kurativ, antiglaukomatös? Eine OP für alles!? Nutzen-Risiko-Analyse
Anja Liekfeld Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam
- Neues und Bewährtes bei der Berechnung und Implantation torischer Intraokularlinsen
Burkhard von Jagow Klinik für Augenheilkunde, Werner-Forßmann-Krankenhaus, Eberswalde
- MIGS kombiniert mit Kataraktchirurgie als Standard
Clemens Puk Augenklinik Marzahn, Berlin
|
12:00
|
V. Wissenschaftliche Sitzung
Glaukom
- Glaukomchirurgie 2020
Sibylle Winterhalter Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Das makuläre OCT als wichtige Entscheidungsgrundlage zur Behandlung des Glaukoms
Walter Noske Augenklinik, Städtisches Klinikum, Brandenburg
|
12:20
|
VI. Wissenschaftliche Sitzung
Cornea
- Risikofaktor Glaukomoperation - Langzeitverlauf nach DMEK bei vorbestehendem Glaukom
Anna-Karina Maier-Wentzel Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Keratoplastikchirurgie in der Zukunft: Was kommt nach DALK, DMEK etc.?
Peter W. Rieck Abteilung für Augenheilkunde, Schloßpark-Klinik, Berlin
- Neue Möglichkeiten der Amnionmembranapplikation auf der kornealen Oberfläche
Claudia Mahraun Abteilung für Augenheilkunde, Schloßpark-Klinik, Berlin
|
12:50
|
Mittagessen und Besuch der Industrieausstellung
|
14:00
|
VII. Wissenschaftliche Sitzung
Tumor
- Wichtige Differentialdiagnosen des Aderhautmelanoms
Aline I. Riechardt Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Therapie der Strahlenoptikopathie und -Retinopathie
Alexander Böker Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Strahlentherapie am Auge - Grundwissen für Augenärzte
Jens Heufelder Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Retinoblastom: Fortschritte und Grenzen
Bert Müller Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Fundusautofluorezenz nach Ruthenium Applikatoren
Gregor D. Willerding Klinik für Augenheilkunde, DRK Kliniken Westend, Berlin
|
14:50
|
VIII. Wissenschaftliche Sitzung
Netzhaut 1
- NH Falten nach Vitrektomie: Ursachen, Verlauf, wann besteht welche Therapienotwendigkeit?
Robert Naffouje Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden-Krankenhaus, Berlin
- Glaskörper und Netzhautgefäße, eine sensible Verbindung
Antonia M. Joussen Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Subretinale Blutung - was tun?
Oliver Zeitz Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- OCT-gestützte Makulachirurgie: unnütz oder hilfreich?
Ira Seibel Augenklinik, Helios Klinikum Buch, Berlin
- Chirurgie (peristierender) Makulaforamen: Adjuvante Strategien und Tamponaden
Sabine Aisenbrey Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
- Myopie: Komplikationen, Therapien, Ergebnisse
Anne Rübsam Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Der subretinale Raum als neue Chance - Subretinale Injektionen in der Vitreoretinalchirurgie
Filip Filev Klinik für Augenheilkunde, Werner-Forßmann-Krankenhaus, Eberswalde
|
16:00
|
Kaffeepause und Besuch der Indurtrieausstellung
|
16:30
|
IX. Wissenschaftliche Sitzung
Netzhaut 2
- Weitwinkelbildgebung Optos versus Clarus 700. Was sehen wir wirklich?
Friederike Meißner Augenklinik, Helios Klinikum Buch, Berlin
- ROP - Ergebnisse des nationalen Registers und aktualisierte Empfehlungen zu Screening und Therapie
Moritz Niemeyer Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
- Update neue Stellungnahmen zur IVOM (PDR, AMD, QS etc.), was gibt es zu beachten?
Joachim Wachtlin Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden-Krankenhaus, Berlin
- Beovue bei AMD - eine Alternative?
Saskia Rau Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
- Verbesserung der Selbständigkeit von AMD-Patienten durch "Exzentrisches Sehtraining"
Petra Oertel-Verweyen Klinik für Augenheilkunde, Werner-Forßmann-Krankenhaus, Eberswalde
|
17:30
|
X. Wissenschaftliche Sitzung
von Graefe Lecture
- Albrecht von Graefes Berlin
Jens Martin Rohrbach Augenklinik, Universitätsklinikum, Tübingen
|
18:00
|
Schlußwort Antonia M. Joussen Klinik für Augenheilkunde, Charité, Berlin
|
anschl.
|
Übertragung des Konzerts zum Ausklang der BBAG-Wintertagung
|